Newsletter anmelden: http://eepurl.com/iFQ5_U
Zum ersten Mal überhaupt soll die Geschichte einer Community erzählt werden: Die Geschichte der Lesben, welche sich im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts in Luzern trafen, zusammen feierten, diskutierten, sich einmischten, liebten, Kultur machten und Veranstaltungen organisierten, sich für sich selber, die Frauen und Gesellschaft als Ganzes einsetzten.
Das Ziel ist ein Buch, eine Mischung aus Erzählung, Erinnerungen, Nachschlagewerk, Bilderbuch - zur Inspiration und zum Feiern. Publikation geplant im 2026.
Sich (weider) treffen in Luzern im Hier und Heute - z.B. an der nächsten LuLes Bar am 4. Dezember 2025 - bist du interessiert? Abonniere den Newsletter, damit wir dich informieren können.
Weitere Informationen zum Projekt auf dem L-Wiki
grüner Text = 1. Entwurf ist +/- geschrieben; 29/41 Themen ; schwarzer Text = Material vorhanden, noch nicht geschrieben; 10/41 Themen ; roter Text = wenig Material zu diesem Thema vorhanden; 2/41 Themen ;
Zeitraum | Thema | Unterthemen | vorhandene Quellen / Bemerkungen / offene Fragen |
---|---|---|---|
Prolog | Einleitung | ||
1: 1976 - 1983 | Lesben in Luzern | Lesbenbilder (Zeitungen) Lesben an den Frauendemos 1980, 1989 |
Fragen: 1978 ein Inserat in der Lesbenfront: Frauengruppe mit Postfach in Ebikon sucht Lesben. Wer kann dazu etwas erzählen? |
Die OFRA - Organisation für die Sache der Frau | |||
Frauenzentrum Zürichstrasse (1977 - 1984/84) | Zwei Frauenwochen und weitere Veranstaltungen Das Ende des 1. Frauenzentrums |
Quellen: v.a. Zeitungsartikel Fragen: Wer weiss Details zum Beratungsangebot, dem Suppenznacht, weiteren Veranstaltungen und der Zeitschrift "Fraze"? Waren Lesben im Frauenzentrum ein Thema? Wieso wurde es 1983/84 geschlossen? Ab 82/83 fanden die Veranstaltungen im "Luzerner Frauenzentrum im Rägeboge-Zentrum" statt. |
|
Verein zum Schutz misshandelter Frauen | Fragen: Kennt eine die Entstehungsgeschichte? | ||
2: 1984 - 1988 | Stammtische I | 1. Stimmungsbild | Quellen: Erinnerungen von Zeitzeuginnen |
Rägeboge (ca. 1985 - März 1994) | 2. & 3. Stimmungsbild | Quellen: Erinnerungen von Zeitzeuginnen | |
Frauenfilme in Luzern | Frauenfilmtage (1985 - 2003?), 4. Stimmungsbild | Quellen: Erinnerungen und Unterlagen einer Frauenfilmfrau | |
Mano Destra (1985) | Quellen: Regisseurin; Artikel Fragen: Wer erinnert sich an den Film in Luzern und (ihre) Reaktionen darauf? |
||
UFL - Unabhängige Frauenliste | Das Wahljahr 1987 Matronatskomitee und Hexenball Die Jahre nach dem fulminanten Start |
Quellen: Erinnerungen von Gründerinnen / Mitstreiterinnen; Wahlunterlagen, Zeitungsartikel | |
Frauenwoche 1988 | Quellen: Diplomarbeit, Fotos, Erinnerungen von Zeitzeuginnen | ||
3: 1989 - 1992 | Verein Lila (1989 - ca 2014) | Die ersten Jahre Zuschriften |
Quellen: Protokolle, Flyer, Erinnerungen von Zeitzeuginnen |
ZEFRA Mythenstrasse (1990-1998) | Das politische Theater ums Frauenzentrum in Luzern Die ersten Jahre ZEFRA Mythenstrasse Bibliothek im ZEFRA Bar im ZEFRA - 5. Stimmungsbild 5 Jahre ZEFRA |
Quellen: Zeitungsartikel, Diplomarbeit, Erinnerungen von Zeitzeuginnen, Bibliotheks- und Barfrauen | |
Frauenbeizen (1989 - 2000) | Widder, Maihöfli, Hopfenkranz, wärchhof 6. Stimmungsbild |
Fragen: Hast du Erinnerungen, Erlebnisse oder sogar Fotos aus dieser Zeit? | |
Frauenkulturtag (1990 - 2001) | Quellen: Zeitungsartikel, Zeitzeuginnen, Fotos Fragen: Es fehlen die Plakate der Frauenkulturtage von 1990, 1993, 1995, 1996, 1997, 2001 - hast du vielleicht noch was? |
||
Stammtisch II | 7. Stimmungsbild | Quellen: Erinnerungen Fragen: Wann war der Stammtisch im Storchen? Gab es Ende 1990er Jahre noch einen Stammtisch? Wo? |
|
frauenaug (1992 - ca. 1999) | und Lesbenfilme? | Quellen: Erinnerungen einer frauenaug-Frau und Unterlagen | |
Schampar Schigge Schansösen (1990 - 2000) | Quellen: Bericht einer Gründerin; Zeitungsartikel, Liedtexte | ||
4: 1993 - 1997 | Verein Lila: Vereinsarbeit | Mona-Lila, heimatlos (April 1994 - März 1995) Umzug ins uferlos |
Quellen: Protokolle und Erinnerungen von Zeitzeuginnen |
Mona Lila im uferlos | thematische Fest, Benefizdiscos Konzerte, Ko-Produktionen Netzwerken in und für die Community 8. Stimmungsbild |
Quellen: Erinnerungen von Zeitzeuginnen | |
Junge Lesben | Quellen: Erinnerungen einer Zeitzeugin; Protokolle | ||
WhyNot & friends - LesBiSchwule Parties | Quellen: Erinnerungen einer Zeitzeugin; Protkolle | ||
Coming-Out Days I | Quellen: Zeitungsberichte, Protokolle | ||
staccata - Frauenmusikladen (1996 - 2002) | Quellen: ehemalige Webseite, Zeitungsartikel | ||
Wen-Do Luzern (1992 - ca. 2005) | Fragen: Warst du dabei? Was sind deine Erinnerungen? | ||
Gift - Gemeinschaft Interesse für Theater | Heikel, heikel... Setz dich nicht ins Lesbennetst Uf all Fäll andersch kreuz und queer Making of - Hommage an Shakespeare Der Verein und Einsatz für die Community |
Quellen: Erinnerungen von Zeitzeuginnen; Unterlagen Fragen: War "Giovanni's Zimmmer schon Gift oder noch LuScht? Wer hat noch Plakate, Unterlagen, Fotos, Erinnerungen? |
|
Maid in Switzerland | Quellen: zwei Zeitungsartikel Fragen: Wer hat Plakate? Aufführdaten? Erinnerungen? |
||
SchiXe | Quellen: Erinnerungen der Macherinnen und Unterlagen | ||
Hausfrauen von Frauenhausen (1995 - 1997) | Frauenstock im Schlössli | Quellen: Publikationen von damals; Zeitungsartikel | |
5: 1998 - 2005, Teil 1 | Lilaphon (1998 - 2016) | Quellen: Erinnerungen der Gründerinnen; Jahresberichte und weitere Unterlagen | |
offenBar | Quellen: Erinnerungen einer Gründerin | ||
ZEFRA Vonmattstrasse (1998 - 2002) | Bibliothek Bar |
Quellen: Erinnerungen von Zeitzeuginnen | |
Wilmas & Bettys | Quellen: Erinnerungen von Spielerinnen | ||
5: 1998 - 2005, Teil 2 | Entwicklung Lilaphon | Quellen: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Jahresberichte | |
Coming Out Days II (ab 1998) | |||
Projekte | Ja zum Partnerschaftsgesetz derBUS |
||
les belles et les femmes | Quellen: Erinnerungen und Unterlagen der Gründerinnen | ||
PinkPanorama | |||
Mona Lila: das Ende einer Ära (2005) | Quellen: Unterlagen und Erinnerungen von Zeitzeuginnen | ||
beproud.ch (seit 2005) | Quellen: Erinnerungen der Inhaberin; Bilder | ||
pride05 | |||
Anhang | |||
Fehlt etwas? Fällt dir sonst etwas auf?
Auch wenn es schon Erinnerungen gibt, deine Erlebnisse, Geschichten und Materialien sind sehr willkommen - sende ein Mail oder eine Audio-Aufnahme an projLeLu (at) L-World.ch oder wiki (at) L-World.ch Danke